Eben ging ich aus dem Büro zu einem Kunden. Heute ist Mittwoch und an vielen Orten in der Stadt Papiersammlung. Als ich an einer Tüte mit einem Bündel Papier vorbeikam, sah ich mit einem Mal, dass da noch mehr drin war: BÜCHER! Und zwar alles Hardcover. So wie sie aussehen alle höchstens einmal gelesen und mit einer mir schleierhaften Sorgfalt behandelt. Schleierhaft darum, weil ich Bücher NIE so weg“werfen“ würde. Dazu bräuchte ich nicht die Umwelt und deren Schutz (das Papier muss ja verbrannt oder auf andere Art wiederverwertet werden). An anderer Stelle habe ich ja schon erwähnt, dass ich Bücher, die ich nicht mehr „will“ höchstens verschenken oder verkaufen würde.
Was mich aber besonders gefreut hat war der Umstand, dass, als ich ca. 40 Minuten später nach getaner Arbeit den Kunden wieder verliess, die Laster für die Papiersammlung schon durch die Strasse gefahren waren. Ich kam also genau rechtzeitig um die armen Kulturgüter zu retten! *freu*
Hier nun eine Liste der Fundstücke:
- „Der Zorn der Wölfe“ – Jiang Rong
- „Der verborgene Garten“ – Kate Morton
- „Alles Glück kommt nie“ – Anna Gavalda
- „Das Haus Gottes“ – Charlotte Lyne
- „Der Himmel über den Linden“ – Theresa Révay
- „Erbschuld“ – Kitty Sewell
- „Limit“ – Frank Schätzing – Kiepenheuer & Witsch
Mit Ausnahme von „Limit“ waren es alles Bertelsmann-Club Ausgaben, aber egal. Eigentlich hat mich auch das letzte auf der Liste überhaupt erst auf die Tüte mit den Büchern aufmerksam gemacht.
Vermutlich werde ich den Club-Büchern bald die Freiheit wieder schenken. Hat jemand Erfahrung damit? Da gibt es doch so Seiten …
Ach – Ihr habt doch alle überhaupt keine Ahnung
Ach – so genau wollte ich es gar nicht wissen 😉